Anzeigensonderveröffentlichung
Eine Person sitzt auf einer großen, blütenförmigen Struktur, die an eine Calla-Lilie erinnert. Sie liest ein Buch. Der Hintergrund ist einfarbig blau.
Quelle: Lorenzo Mattotti

Verwurzelt in der Zukunft

Italien, Ehrengast der Frankfurter Buchmesse 2024,
16.-20. Oktober 2024

Die italienische Botschaft in Berlin.
Quelle: Paolo Guizzardi

„Tiefe Freundschaft zwischen Italien und Deutschland “

Die Frankfurter Buchmesse als Brücke zwischen Italien und Deutschland: Ein Gespräch mit Armando Varricchio, Botschafter Italiens in Deutschland.

Besucher schlendern durch die Gänge einer Buchmesse, umgeben von Ständen mit bunten Buchplakaten und ausgestellten Büchern. Die Atmosphäre ist lebhaft und interessiert.
Quelle: Associazione Italiana Editori

Die italienische Literatur zu Gast

Eine wunderbare Gelegenheit, die literarische Tradition von den Klassikern der Renaissance bis zur modernen Gegenwartsliteratur zu entdecken.

Ein moderner, offener Messebereich mit Holzkonstruktionen und blauen Paneelen, auf denen 'Radici nel Futuro' steht. Der Raum ist mit Tischen und Stühlen ausgestattet und wirkt einladend und strukturiert.
Quelle: ITA (Italian Trade Agency)

Wo sich das Fachpublikum trifft

Seit 1955 ist Italien auf der Frankfurter Buchmesse mit einem Gemeinschaftsstand vertreten. Aufgrund des Ehrengastauftritts fällt er in diesem Jahr mit einer Fläche von über 600 Quadratmetern besonders groß aus und hat entsprechend viel fürs Fachpublikum zu bieten.

Menschen stöbern auf einer Buchmesse an einem mit Büchern gefüllten Stand. Der Raum ist gut besucht, und die Besucher schauen sich interessiert die ausgestellten Bücher an.
Quelle: Associazione Italiana Editori

Italiens Buchmarkt wächst

Mehr als drei Milliarden Euro Umsatz und ein steigendes Interesse an Büchern: Italiens Verlagsbranche zeigt sich dynamisch und innovativ.

Menschen blättern in Büchern bei einer Buchmesse. Eine Person hält mehrere bunte Bücher in den Händen, während andere im Hintergrund ebenfalls Bücher betrachten. Die Szene vermittelt eine neugierige und interessierte Atmosphäre.
Quelle: Associazione Italiana Editori

Italienische Werke nun auf Deutsch erhältlich

Über 600 Titel italienischer Autoren sind in den letzten vier Jahren in Deutschland erschienen. Eine Auswahl aktueller Übersetzungen.

Eine Frau lächelt fröhlich und trägt Kopfhörer, während sie an einem Tisch mit Mikrofonen sitzt. Neben ihr sitzt ein Mann, der ebenfalls Kopfhörer trägt. Die Szene wirkt entspannt und kommunikativ.
Quelle: Marc Jacquemin

Vielfalt der Generationen und Genres

Von klassischen Neuübersetzungen bis zu kontroversen Werken und Krimis: Die italienische Autorendelegation ist breit aufgestellt und spiegelt das moderne Italien wider.

Personen blättern durch Bücher auf einem Tisch. Eine Person im karierten Mantel hält ein aufgeschlagenes Buch, während andere ebenfalls Bücher betrachten. Die Szene wirkt aufmerksam und interessiert.
Quelle: Associazione Italiana Editori

„Ich habe eine neue Sicht auf das Schreiben bekommen“

Von der wissenschaftlichen Arbeit zur literarischen Kreativität: Maddalena Fingerle ist wissenschaft­liche Mitarbeiterin an der LMU München – und preisgekrönte Autorin.

Ein Raum mit einer klassischen Skulptur im Vordergrund. An den Wänden sind Gemälde und Fotografien ausgestellt. Vitrinen mit antiken Vasen und Artefakten sind ebenfalls zu sehen. Im Hintergrund betrachten zwei Personen die ausgestellten Werke.
Quelle: Stefano Boeri Interiors

Eine Piazza für Bücher und Begegnungen

Mehr als drei Milliarden Euro Umsatz und ein steigendes Interesse an Büchern: Italiens Verlagsbranche zeigt sich dynamisch und innovativ.

Eine Person sitzt auf einer großen, blütenförmigen Struktur, die an eine Calla-Lilie erinnert. Sie liest ein Buch. Der Hintergrund ist einfarbig blau.
Quelle: Lorenzo Mattotti

Kulturelles Rahmenprogramm: Symbiose von Musik und Literatur

Die Frankfurter Buchmesse ist nicht nur ein Literaturfest, sie ist ein Fest der Kultur. Da darf die Musik als „Königin der Künste“ natürlich nicht fehlen.