Anzeigensonderveröffentlichung
Eine Person sitzt auf einer großen, blütenförmigen Struktur, die an eine Calla-Lilie erinnert. Sie liest ein Buch. Der Hintergrund ist einfarbig blau.
Quelle: Lorenzo Mattotti

Kulturelles Rahmenprogramm: Symbiose von Musik und Literatur

Die Frankfurter Buchmesse ist nicht nur ein Literaturfest, sie ist ein Fest der Kultur. Da darf die Musik als „Königin der Künste“ natürlich nicht fehlen. Mit einem eigens für die Frankfurter Buchmesse konzipierten musikalischen Rahmenprogramm wird Italien als Land des „Bel Canto“, des schönen Gesangs, in den Mittelpunkt gerückt.

Ein Orchester spielt auf der Bühne eines prächtigen, reich verzierten Konzertsaals. Der Saal ist mit roten Vorhängen und goldenen Dekorationen geschmückt. Viele Menschen sitzen im Publikum und verfolgen das Konzert.
Quelle: Stiftung Arena di Verona

Dienstag, 15. Oktober 2024 20.30 Uhr, Alte Oper
Arien von Giacomo Puccini mit dem Orchestra dell’Arena di Verona

Zum Auftakt der Frankfurter Buchmesse findet in der Alten Oper ein außerge­wöhnliches Konzert statt: Anlässlich des 100. Todestages von Giacomo Puccini ehrt das Orchestra di Fondazione Arena di Verona den großen Komponisten mit einigen der schönsten Stimmen des Landes. Eine Hommage an Puccini – und an den lyrischen Gesang Italiens, der zum immateriellen Kulturerbe der UNESCO zählt.

Zwei Frauen tanzen auf einer Bühne, während ein Mann Akkordeon spielt. Im Hintergrund sitzt ein Publikum, das klatscht und die Aufführung genießt. Die Atmosphäre ist lebhaft und festlich.
Quelle: Finisterre

Mittwoch, 16. Oktober 2024 20.00 Uhr, Alte Oper
Taranta d’amore und italienische Tänze

Eine energiegeladene Veranstaltung, die das Publikum zum Tanzen und Mitmachen einlädt: Dafür sorgen die Musiker des Orchestra Popolare Italiana mit ihren Organetto-Akkordeons, Gitarren, Ciaramella-­Schalmeien und Trommeln, während die Solisten des Corpo di Ballo Popolare dell’Auditorium Parco della Musica di Roma überraschende Choreo­graphien zum Leben erwecken.

Zwei Personen stehen auf einer Bühne mit dramatischer Beleuchtung. Die linke Person trägt eine grüne Jacke und hat ein blutähnliches Muster auf dem Hals und der Kleidung. Die rechte Person trägt ein schwarzes Kostüm mit einem großen Kragen und hält ein weißes Tuch, das mit roten Flecken bedeckt ist.
Quelle: Monika Ritterhaus

Freitag, 18. Oktober 2024 19.30 Uhr, Oper Frankfurt
Rigoletto von Giuseppe Verdi, unter der der Leitung von Giuseppe Mentuccia

Ausgehend von den Nuancen der schwarzen Romantik Victor Hugos komponierte Verdi eine spannungsgeladene Partitur, die er als revolutionär bezeichnete. Die Magie der Oper wird an diesem Abend von einem deutsch-italienischen Ensemble unter der Leitung von Giuseppe Mentuccia in Szene gesetzt. Die Oper wird in italienischer und deutscher Sprache mit englischen Untertiteln aufgeführt.

Drei Sänger sitzen auf Hockern auf einer Bühne und singen in Mikrofone. Hinter ihnen spielt eine Band mit verschiedenen Instrumenten. Die Beleuchtung ist warm und stimmungsvoll.
Quelle: Stiftung Arena di Verona

Samstag, 19. Oktober 2024 20.00 Uhr, Festhalle Frankfurt
Großes Finale: Il Volo – Live in concert 2024

Leidenschaft, Romantik und Emotionen verspricht der Auftritt der 2011 gegründeten Band Il Volo. Bekannt wurde die Gruppe um Gianluca Ginoble, Piero Barone und Ignazio Boschetto mit Interpretationen inter­natio­naler Hits wie Volare, My way, Nessun Dorma oder O sole mio. Heute können sich die Künstler über mehr als 2,2 Millionen Fans in den sozialen Medien und mehr als 3,5 Millionen verkaufte Alben freuen.

Eine Person hält eine transparente Rolle mit eingravierten Texten in verschiedenen Sprachen. Die Rolle ist mit einem Band gesichert, auf dem 'Frankfurter Buchmesse' steht. Der Hintergrund ist unscharf und in warmen Tönen gehalten.
Quelle: Monika Ritterhaus

Sonntag, 20. Oktober 2024 16.00 – 17.00 Uhr, Ehrengast-Pavillon
GastRollenübergabe von Italien an die Philippinen

Das Jahr, das der italienischen Literatur gewidmet war, geht mit der Übergabe des Staffelstabs an die Philippinen zu Ende. Die Nachfolge wird durch die Überreichung der „Guest Scroll“ aus Pergament gefeiert, die jedes Jahr um Textauszüge des neuen Ehrengastlands erweitert wird. Für die musikalische Begleitung der Übergabe­zeremonie sorgen die Siegerbeiträge des renommierten Festivals von Sanremo 2015.