Anzeigensonderveröffentlichung
DenkraumDenkraum

Denkraum

Was uns morgen bewegt

Der Denkraum25 ist ein gemeinsamer Thinktank der Initiative ZUKUNFT NAHVERKEHR und des SZ Instituts. Sein Ziel ist es, Expert*innen aus Wissenschaft und Praxis zusammenzubringen und gemeinsam Lösungen für den ÖPNV der Zukunft zu entwickeln. Eine Chronik der bisherigen Erfolge und ein Ausblick.

ÜberblickDenkraumNarrativAudioWissenswertesDownloads
09/2025

So funktioniert Mobilität für alle

Hier folgt ein Rückblick zu 6 Tagen IAA: Intensiver Austausch zwischen Industrie, Handel, Gesellschaft und Politik und eine Menge neuer Impulse um aus Worten Taten werden zu lassen.

2024 - 2025

Was uns morgen bewegt

Die Kooperation Denkraum25 der Initiative ZUKUNFT NAHVERKER und des SZ-Instituts, existiert nun bereits seit einem Jahr. Eine Zusammenfassung der wichtigsten Meilensteine finden Sie hier in der Chronik.

07/2025

Gemeinsam denken, anders fahren

Zukunft Nahverkehr auf dem SZ Nachhaltigkeitsgipfel in München: Bei 34 Grad Außentemperatur ging es auch drinnen heiß her. Hochkarätige Gäste diskutieren Themen wie Klimaerwärmung, grüne Energie oder Mobilität der Zukunft.

05/2025

Zwei Tage voller Impulse für den ÖPNV

Beim ZNV-Hauptstadtdialog der ÖPNV-Initiative ZUKUNFT NAHVERKEHR im Mai trafen sich Vertreterinnen und Vertreter aus Politik, Wirtschaft und öffentlichem Nahverkehr zum intensiven Austausch über die Zukunft des ÖPNV in Deutschland.

11/2024

Aufbruch für den ÖPNV?

Bei der Auftakt­veranstaltung der Kommunikations­initiative ZUKUNFT NAHVERKEHR im November 2024 trafen sich auf dem Wirtschaftsgipfel der „Süddeutschen Zeitung“ Praktiker und Forschende, um über die Mobilität und den ÖPNV von morgen zu diskutierten. Das Ziel: Fragen rund um das Thema Mobilität zu sammeln und neue Antworten darauf zu finden.