Was ist eine klinische Studie eigentlich?
Ist ein neues Medikament wirksam und sicher? Wie spricht unser Körper darauf an? Das möchten Forscherinnen und Forscher mit Hilfe von klinischen Studien herausfinden. Denn erst nach erfolgreichen klinischen Studien können neue Medikamente oder Behandlungen für eine allgemeine Anwendung zugelassen werden. Diese Studien, die manchmal auch als klinische Prüfungen oder klinische Forschung bezeichnet werden, sind das Fundament, um Patientinnen und Patienten innovative Arzneimittel und Impfstoffe zugänglich zu machen. Schwerpunkte der Forschung liegen überall dort, wo es noch keine passende Behandlung gibt, beziehungsweise dort, wo die Lebensqualität von Betroffenen verbessert werden soll. Beispielsweise in der Krebsmedizin, bei Herz-Kreislauf-Erkrankungen oder Impfstoffen. Wer an einer klinischen Studie teilnimmt, kann sich sicher sein, von einem Studienteam optimal betreut zu werden.