Kultur und Genuss in Nürnberg
Eine Stadt für einzigartige Erlebnisse! Bratwürste, Bier und Lebkuchen – für diese Delikatessen ist die zweitgrößte Stadt Bayerns auf der ganzen Welt bekannt. Viele kulturelle Events, Sommerfeste und Museumsausstellungen im Sommer sind weitere Zutaten für einen unvergesslichen City-Trip.
Weltbekannte Gaumenfreuden aus der Region
Von den deutschen Grills ist sie im Sommer nicht wegzudenken: die Nürnberger Rostbratwurst. Über drei Millionen Stück werden täglich hergestellt und in die ganze Welt exportiert. Aber nirgends schmecken die Bratwürste so gut wie in Nürnberg.

Lebkuchen, Bier und Bratwürste? 365 Tage!
Die Bratwurst kann man auf vielerlei Weise genießen: mit Sauerkraut, Kartoffelsalat oder Kren (Meerrettich) in einer der vielen Bratwurstküchen oder als „3 im Weggla“ frisch auf die Hand. Was passt besser zur Bratwurst als ein kühles Bier? Nürnberg ist seit Jahrhunderten eine bedeutende Braustadt: Ob Helles, Dunkles oder echtes Rotbier – hier ist für jeden Geschmack etwas dabei. Das kühle Bier genießt man am besten an der frischen Luft in einem der vielen Biergärten. Ein besonders geselliges Ambiente, um die vielen Nürnberger Spezialitäten zu probieren, bieten das Fränkische Bierfest im Burggraben und das Nürnberger Altstadtfest.
Übrigens: Wer denkt, man könne die Nürnberger Lebkuchen nur in der Weihnachtszeit genießen, irrt sich. Bei den Nürnberger Lebküchnern findet man das ganze Jahr über frische Lebkuchen. Wer also auch im Sommer nicht darauf verzichten will, wird dort fündig.
Nürnbergs vielfältige Gastronomie-Szene beheimatet neben traditioneller fränkischer Küche auch vegane, vegetarische und internationale Lokale. Eine kulinarische Stadtführung ist die perfekte Möglichkeit, um sich durch die Köstlichkeiten zu probieren. Gekrönt wird das Angebot von den Nürnberger Sterne-Restaurants. Feinschmecker erleben ausgefallene, durchdachte Kreationen aus regionalen Produkten.
Kultur satt – von Dürer bis Rock im Park
Wer bei einem City-Trip die Kultur nicht missen möchte, hat in Nürnberg grenzenlose Möglichkeiten. Die Museumslandschaft ist vielfältig: Geschichtsinteressierte zieht es unter anderem in das Museum in der Kaiserburg, das Albrecht-Dürer-Haus, das Germanische Nationalmuseum oder in die Interimsausstellung des Dokumentationszentrums Reichsparteitagsgelände. Für Kunstliebhaber empfehlen sich Ausstellungen im Neuen Museum für Kunst und Design.
Der sommerliche Veranstaltungskalender ist in Nürnberg gefüllt, ein Kulturerlebnis jagt das nächste. Wie jedes Jahr läutet Nürnbergs „Lange Nacht der Kunst und Kultur“ im Mai den Kultursommer ein. Dabei verzaubern die gänzlich in blaues Licht getauchte Altstadt und Licht- und Videoinstallationen Jahr für Jahr das Publikum. Beim Bardentreffen – einem der größten kostenlosen Open-Air-Musikfestivals Deutschlands – zieht es am letzten Juliwochenende zum 45. Mal die Besucher nach Nürnberg. In der außergewöhnlichen Atmosphäre der malerischen Altstadt singen, tanzen und feiern Musikbegeisterte jeden Alters. An den Wochenenden davor und danach findet das Klassik Open Air im Luitpoldhain statt. Spielen dort die beiden großen Orchester Nürnbergs auf, lauscht das Publikum bei einem Picknick im Park kostenlos klassischer Musik. Nicht weit entfernt davon bebt Anfang Juni beim Festival Rock im Park die Erde.

Weitere Erlebnis-Highlights
Nürnberg ist weltweit für seine mittelalterliche Altstadt mit der Burg und den Fachwerkhäusern bekannt. Wer glaubt, nach einem Trip schon alles in der Stadt gesehen zu haben, irrt sich. In den Quartieren der Nürnberger Altstadt wimmelt es nur so von Erlebnis-Highlights. Am Augustinerhof etwa befindet sich seit Herbst 2021 eine Zweigstelle des Deutschen Museums München: In den interaktiv gestalteten Ausstellungen des Zukunftsmuseums dreht sich alles um die Zukunft der Menschheit.

Nach dem Museumsbesuch bietet es sich an, durch die kleinen Läden in der Nachbarschaft zu schlendern. Für einen Shopping-Trip ist Nürnberg eine gute Wahl: In der ältesten und größten Fußgängerzone Europas bummelt man ausgiebig. Angeboten wird ein Mix aus etablierten Luxusmarken, Modeketten, kuriosen Szeneläden, alter Handwerkstradition und Antiquitäten. Egal für welchen Geschmack oder welches Budget, in Frankens Metropole bleiben keine Wünsche offen.
Weitere Informationen unter www.tourismus.nuernberg.de