Anzeigensonderveröffentlichung
Anzeigensonderveröffentlichung

REGENSBURG ’R’LEBEN

Quelle: Regensburg Tourismus GmbH, Katja Fouad-Vollmer

Deutschland, Donau, Regen, Regensburg – damit hat sicherlich schon der ein oder andere bei dem Quizspiel „Stadt, Land, Fluss“ den Sieg nach Hause getragen. Auch ein City-Trip in die doppelte UNESCO-Welterbestadt Regensburg mit ihrer über 2000-jährigen Geschichte ist wie ein Hauptgewinn.

Bayerisch Stadt, Land und Fluss

Bereits im Mittelalter war die Stadt ein binneneuropäisches Handelszentrum. Auch heute verzaubert sie noch mit ihrem bayerischen Charme Gäste und Einheimische. Denn in Regensburg wird „Stadt, Land, Fluss“ gelebt, mal traditionell bayerisch, mal international und modern.

Ostbayern oder Oberitalien?

Wer zum ersten Mal nach Regensburg reist, sollte an einer Stadtführung durch die mittelalterliche Altstadt oder einer Strudelrundfahrt per Schiff unter der Steinernen Brücke hindurch teilnehmen. Diese gehört zusammen mit Stadtamhof seit 2006 zum UNESCO-Welterbe. Warum dies der Fall ist, muss man nicht erklären.

Es genügt ein Blick auf den imposanten Regensburger Dom, dessen Zwillingstürme schon von Weitem sichtbar sind. Im Stadtzentrum fühlt man sich durch die Patriziertürme, die sich gegenseitig in Größe und Pracht zu übertreffen versuchen, wie in Oberitalien. Auch die kleinen Cafés oder die römischen Bauten wie die Porta Praetoria lassen eher vermuten, dass man sich in der nördlichsten Stadt Italiens statt in Regensburg befindet. Es verwundert deshalb nicht, dass Regensburg 2021 bereits den zweiten UNESCO-Welterbetitel erhielt – diesmal als Teil des römischen Donaulimes.

Welterbe, Würstl und Pralinen

Das Besucherzentrum Welterbe, das seit April nach einer Umstrukturierung wieder geöffnet hat, bietet auf interaktive Weise die Möglichkeit, mehr über das Welterbe zu erfahren. Von dort kann man die Steinerne Brücke überqueren und sich in Stadtamhof ein Eis gönnen oder sich im Biergarten niederlassen. Die mächtigen Kastanienbäume spenden ausreichend Schatten, sodass das Bier, das traditionell aus einer der drei großen Regensburger Brauereien kommt, gleich noch besser schmeckt.

Historische Wurtskuchl - die älteste Wurstküche der Welt
Quelle: Regensburg Tourismus GmbH
Historische Wurtskuchl – die älteste Wurstküche der Welt

Die kulinarische Reise geht aber weit über das bayerische Bier hinaus. In der ältesten Wurstküche der Welt, der „Historischen Wurstkuchl“, werden die Würstl seit über 500 Jahren aus Hinterschinken hergestellt und über Holzkohle gegrillt. Gourmetliebhaber kommen ebenfalls auf ihre Kosten: In der Stadt warten drei Sterne-Restaurants darauf, die Gaumen zu verwöhnen.

Perfekt abrunden lässt sich das Menü mit ein paar Pralinen aus dem Café Prinzess, dem ältesten Caféhaus Deutschlands. Die Pralinen eignen sich hervorragend als Geschenk für Freunde und Familie.

Zeitgenössische Kunst und die Spuren der Römer

Durch zahlreiche Köstlichkeiten gestärkt, kann man sich nun weiteren Kulturhighlights widmen. Die Museumslandschaft Regensburgs ist abwechslungsreich und traditionell, international und bayerisch, antik und hochmodern.

Quelle: Regensburg Tourismus GmbH, Reiseblog Good Morning World

Besucher wandeln auf den Spuren der Römer im Historischen Museum, entlang der Legionslagermauer oder vorbei an der Porta Praetoria. Im Haus der Bayerischen Geschichte erfährt man etwas über die Vergangenheit Bayerns, und bei der diesjährigen Sonderausstellung „Wirtshaussterben? Wirtshausleben!“ wird man mitgenommen auf eine Reise durch die Wirtshaustradition des Freistaats. Beim Spaziergang durch den Stadtpark empfiehlt es sich, dem Kunstforum Ostdeutsche Galerie einen Besuch abzustatten. Der Fokus liegt dort auf dem aktuellen Kunstgeschehen im östlichen Europa.

Ausflugstipps: Walhalla und Kloster Weltenburg

Regensburgs Umgebung präsentiert sich landschaftlich äußerst vielfältig. Sanfte Wiesen, steile Felshänge, einladende Badeseen, blühende Kornfelder und imposante Bauwerke ziehen Wanderer und Radfahrer geradezu magisch an. Walhalla, Kloster Weltenburg, die Befreiungshalle in Kelheim, Max-Schultze-Steig – diese und viele andere Ziele lassen das Ausflüglerherz höherschlagen. Zahlreiche Orte lassen sich außerdem mit dem Schiff erkunden. Mehrere Schiffe fahren direkt von Regensburg zur Ruhmeshalle Walhalla.

Special Olympics Landesspiele Bayern
Quelle: Special Olympics Landesspiele Bayern, Susanne Franke

Events in den Sommermonaten

In den kommenden Monaten jagt in Regensburg außerdem ein Veranstaltungshighlight das nächste: Mitte Mai startet die Maidult, ein traditionelles Volksfest, das jährlich im Frühjahr und Herbst gefeiert wird. Der Sommer hat mit den Tagen Alter Musik, den Schlossfestspielen, dem Jazzweekend und den Special Olympics sowohl musikalische als auch sportliche Höhepunkte auf dem Programm.

Reisepakete, Führungen, Stadtspaziergänge und Kulinariktipps finden Sie auf regensburg.de/tourismus.

Quelle: Odeon Concert_Clemens Mayer, Reinhard Söll