Das Winterthurer Sulzerareal:
Vom Industrieviertel zum blühenden Trendquartier
Nur 20 Zugminuten von Zürich, eine halbe Stunde vom Rheinfall und 40 Autominuten vom Bodensee entfernt, liegt Winterthur: eine pulsierende Großstadt mit Industrievergangenheit, die wegen ihrer wunderschönen, gemütlichen Altstadt und kulturellen Vielfalt als Geheimtipp in der Region Zürich gilt.
Die Industrievergangenheit ist in Winterthur überall spürbar. Große Backsteinhallen- und -kamine prägen das Stadtbild nördlich des Hauptbahnhofs. Obwohl die Zeit der großen Industrieproduktion in Winterthur schon lange vorbei ist, ist es auf dem Sulzerareal keineswegs still: Wo einst Lokomotiven und Dampfmaschinen gebaut wurden, herrscht Aufbruchstimmung. Studierende, Designer:innen, Unternehmer:innen und Bewohner:innen finden zwischen Moderne und Nostalgie den idealen Nährboden für ihre Ideen.

Dank der Studierenden jung und modern
Was auffällt: Tagtäglich tummeln sich viele junge Leute auf dem Areal. Grund dafür ist, dass einige Departemente der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften ZHAW auf dem Sulzerareal zu finden sind. Diese Studierenden bringen frischen Wind und sorgen dafür, dass das Sulzerareal jung und modern bleibt. Der Mikrokosmos Sulzerareal lebt und wächst. Es bleibt spannend zu beobachten, wie sich das Areal in den kommenden Jahren entwickeln wird.
Vom Plattenladen bis zur lebendigen Clubszene sowie Bars mit Live-Musik und Restaurants, das alles hat das Sulzerareal zu bieten.

2000-Watt-Areal und das höchste Holz-Wohnhaus
Winterthur hat auf dem Sulzerareal das geschafft, was sich viele Großstädte wünschen: Durch clevere Städteplanung entwickelte sich die Stadt von der einst größten Maschinenindustriestadt der Schweiz zur grünsten. Nachhaltiges Leben und Wohnen ist auf dem Sulzerareal von zentraler Bedeutung. So wurde die Lokstadt, ein Quartier des Sulzerareals, bereits im Herbst 2019 als «2000-Watt-Areal in Entwicklung» zertifiziert. Bis zum Jahr 2026 soll auf dem Areal außerdem das weltweit höchste Holz-Wohnhaus gebaut werden.
