Die katalanischen Pyrenäen
Prädestinierte Region für Radtourismus
Radeln zwischen grandiosen Gipfeln und unberührter Natur. Charmante Dörfer und uralte Traditionen entdecken. Radfahren in den katalanischen Pyrenäen ist fast so, als würde man den Himmel berühren.

Die katalanischen Pyrenäen sind ein einzigartiges Naturgebiet für Radfahrer aller Niveaus, die eine Reise vom Mittelmeer bis zum Val d'Aran genießen möchten. Radtouren sind eine perfekte Kombination aus Sport und Tourismus, eine Gelegenheit, Kulturerbe, Önogastronomie und Traditionen zu genießen. Katalonien verfügt über ein Netz von 17 MTB-Zentren mit mehr als 5.000 km ausgeschilderten Routen. Es bietet Unterstützung und alle notwendigen Dienstleistungen für Radtouristen.
Die katalanischen Pyrenäen mit dem Fahrrad von Küste zu Küste zu durchqueren, ist auf Wegen wie dem Transpyrenäen-Radweg (GR-11) möglich. Der Transpyr beginnt in Hondarribia im Baskenland, durchquert die katalanischen Pyrenäen bis nach Llançà und besteht aus 46 Etappen. In den katalanischen Pyrenäen gibt es außerdem drei hervorragende Radwandergebiete mit Routen unterschiedlicher Schwierigkeitsgrade.
Alt Empordà: Grüne Wege, Pirinexus und die Große Rundfahrt

Weinberge und Olivenhaine prägen die Landschaft des Alt Empordà. Eine mediterrane Landschaft mit milden Temperaturen, die Sie auf Ihrer Route begleiten. In den Pyrenäen von Girona gibt es zahlreiche Grüne Wege, alte stillgelegte Eisenbahnstrecken, die in die natürliche Umgebung integriert sind, wie zum Beispiel im Vall d'en Bas. Figueres, die Hauptstadt des Verwaltungsbezirks, liegt an zwei wichtigen Verkehrswegen: dem Pirinexus und der Großen Empordà-Rundfahrt.
Die Pirinexus ist eine 340 km lange Rundstrecke, die in zwei, vier oder sechs Tagen zurückgelegt werden kann. Entlang der Strecke liegen historische Schätze wie die auf der Iberischen Halbinsel einzigartigen griechisch-römischen Ruinen von Empúries, die Weinkellereien der DO Empordà, einzigartige Vulkane, Naturparks und unberührte Buchten. Für diese Route empfiehlt sich ein Hybrid-, Schotter- oder Trekkingrad, da sie über Grün- und Waldwege führt.
Die Große Empordà-Rundfahrtist eine mittelschwere Schotterradtour, die aus 6 Etappen besteht und in 8 Tagen bewältigt werden kann. Die Route führt durch Naturschutzgebiete wie die Aiguamolls de l'Empordà und das Cap de Creus. Sie durchquert auch die Albera-Berge, in denen sich eine der bedeutendsten Ansammlungen von Menhiren und Dolmen Kataloniens befindet. Neben dem Charme der mittelalterlichen Dörfer und der Meeresfrüchteküche kann man entlang der Route das Erbe des Genies Salvador Dalí im Museum von Figueres, in der Burg von Púbol und im Haus von Portlligat in Cadaqués entdecken.


Alt Urgell: Naturparks, Radstrecke Vuelta al Cadí und Trinxat BTT
Die eindrucksvolle Landschaft der Naturparks Alt Pirineu und Cadí Moixeró sowie der Fluss Segre laden Radtouristen in den Verwaltungsbezirk Alt Urgell ein. Die Hauptstadt La Seu d'Urgell ist ein von der katalanischen Tourismusbehörde zertifiziertes sporttouristisches Reiseziel, in dem alle Arten von Abenteuersportarten ausgeübt werden können, wie z. B. Rafting im Parc Olímpic del Segre. Die beiden wichtigsten Radtouren in der Region sind die Radstrecke Vuelta al Cadí und die BTT Trinxat.
Die Volta al Cadí ist eine Tour für geübte Radfahrer, denn sie führt durch den Naturpark Cadí-Moixeró in großer Höhe. Der höchste Punkt ist der Creueta-Pass auf 1888 m Höhe. Auf dem Weg liegen das Pedraforca-Massiv, romanische Einsiedeleien wie Santa Maria de Josa und charmante Dörfer wie Castellar de n'Hug, wo die beliebte Internationale Atura-Hundeausstellung stattfindet.
Die Landkreise Alt Urgell und Cerdanya bilden die Kulisse für die selbstgeführte Trinxat BTT-Route. Die ideale Zeit für diese anspruchsvolle Route für geübte Radfahrer ist zwischen Mai und Juni. Sie verbindet ebenes Gelände mit Wegen und Gletscherseen auf über 2.000 Metern Höhe. Einer der Reize dieser Route ist die Hochgebirgsgastronomie.
Hier kann man Käse aus frischer Milch der hier heimischen Frisona-Kühe und den beliebten Trinchado, ein Gericht aus Kohl und Speck, probieren. Außerdem kann man die Weinkellereien der DO Costers del Segre besuchen und in den Gourmethotels Muntanya & Spa (La Cerdanya) und Can Boix (Alt Urgell) übernachten.


Das Pallars Jussà: Route Pedals de Foc in einem Mountainbike-Gebiet
Die natürliche Umgebung von Tremp, der Hauptstadt des Verwaltungsbezirks, ist geprägt von Wäldern, felsigen Steilküsten und Orten wie dem Vall Fosca, das von 30 Seen umgeben ist, oder paläontologischen Fundstätten wie Isona, wo Dinosauriereier und Fußabdrücke von Tyrannosauriern zu sehen sind.
Bei Rennen wie dem Pedals de Foc ist das MTB unverzichtbar. Diese 215 km lange Route in Etappen führt durch den Nationalpark Aigüestortes i Estany de Sant Maurici. Auf der Route passiert man spektakuläre Gegenden wie den Gerdar-Vogelwald, den größten der Iberischen Halbinsel, und den Coll del Triador, einen Bergpass in 2.100 Metern Höhe.
Das MTB-Zentrum Pallars Jussà verfügt über 11 ausgeschilderte Routen aller Schwierigkeitsgrade. Dort kann man auch Fahrräder ausleihen.

Für welche der Routen werden Sie sich entscheiden, um mit dem Fahrrad durch Katalonien zu fahren?
