Anzeigensonderveröffentlichung
Anzeigensonderveröffentlichung

„Fiets jökeln“ &
entspannt biken in Bremen

© WFB / Ingo Wagner

Flaches Land, kurze Wege, so viel zu sehen: Zum stilechten Erkunden der Hansestadt Bremen schwingt man sich am besten aufs Rad!

Bremen? Bike it!

Bremen ist die Stadt für Radbegeisterte: Ob als Zwischenstopp eines Radfernwegs oder Ziel für den nächsten Wochenendtrip, die Hansestadt lässt sich am besten auf zwei Reifen erkunden. Mit ihren vielen „kurzen Wegen“ machen Bremen und die angrenzende Region direkt vom Sattel aus jede Menge Natur und Kultur erlebbar. Rund 700 Kilometer Radwege und -fahrstreifen sprechen für sich – zahlreiche praktische Angebote für die Entdeckungstour per Drahtesel machen das Treten durch die Innenstadt und das Umland zusätzlich interessant. Mit einem Radverkehrsanteil von über 25 Prozent und dem stolzen ersten Platz in der Rangordnung der deutschen Fahrradstädte ist das Fahrradfahren hier letztlich auch bei den Einheimischen eine beliebte Fortbewegungsart. Oder vielmehr: ein echtes Lebensgefühl!

© WFB / Ingo Wagner
Entdeckt die Stadt der kurzen Wege auf zwei Rädern

„Fiets jökeln“ nennt sich die entspannte Ausfahrt per Bike auf Bremer Platt. Um die Touren durch Stadt und Land dabei so genüsslich wie möglich zu gestalten, bietet die bremische Kampagne „Bike it!“ einen umfangreichen Service für alle Radbegeisterten. Mit vielfältigen Touren wie beispielsweise der Blockland-, Worpswede- und Kontraste-Runde (dazu später mehr) lässt sie Besucher und Besucherinnen urbane und ländliche Gegenden, Neues und Altbekanntes in Bremen und drum herum entdecken. Die umfangreiche kostenfreie Bremen BikeCityGuide-App hilft beim Planen von Routen und auch das Finden von Servicestationen sowie Veranstaltungen rund ums Rad wird dadurch kinderleicht gemacht.

Wer keine Lust auf eine selbst geplante Tour hat, kann sich auf Wunsch mit einer eigenen Gruppe anmelden für eine geführte Radtour in Begleitung eines Guides und dabei Wissenswertes entlang der Strecke erfahren. Kein Bike dabei? Auch kein Problem! Für Leihfahrräder ist in Bremen natürlich ebenso vorgesorgt.

Die (Rad-)Kultur der Hansestadt

Bremen wäre aber nicht Bremen, wenn nicht bei jeder Aktivität zumindest ein Hauch Kultur mit im Spiel wäre. So gestaltet sich das natürlich auch beim Radeln. Dem Besuch des Freimarkts, eines der zahlreichen Museen, des GOP Varieté-Theaters oder der Kunsthalle mit stetig wechselnden spannenden Ausstellungen geht meist eine entspannte Radtour durch die historischen Gassen und Straßen der Stadt voraus: Route bestimmen, hinradeln, Kultur genießen. So einfach ist das. In Bremen.

© WFB / Jonas Ginter
Stilvolles Ambiente & herausragende Künstler im GOP-Varieté-Theater Bremen
© WFB / Carina Tank
Meisterwerke aus 600 Jahren Kunstgeschichte in der Kunsthalle Bremen bestaunen

Vorgeschmack? Bitte sehr!

Es gibt zahlreiche Routen, die Biker und Bikerinnen die Bremer Gegend mitsamt ihrer spannenden Geschichte erleben lassen.

Die Blockland-Runde führt Radelnde auf 27 Kilometern beispielsweise mitten ins Herz des herrlich grünen Naherholungsgebiets, das nur wenige Minuten von der City entfernt ist. Das besondere Marschland gilt als eines der schönsten Ausflugsziele Bremens, und auch außergewöhnliche Pflanzen, Kühe sowie viele weitere Tierarten fühlen sich hier zu Hause.

Bild © WFB / Carina Tank

Mindestens genauso grün gestaltet sich die 62 Kilometer lange Worpswede-Runde, eine weitere ausgewählte Route für begeisterte Radler und Radlerinnen: Begleitet von Kanälen, Gräben und Flussufern gleitet man hier entspannt durch die flache Wiesenlandschaft mit ihren Deichen und Warften, Dämmen und Brücken. Eine genüssliche Runde, die das Stadtleben ziemlich schnell in Vergessenheit geraten und sich auf Wunsch auch bestens auf zwei Tage aufteilen lässt.

Bild © WFB / Ingo Wagner

Die Kontraste-Runde schließlich wird ihrem Namen ganz gerecht: Je nachdem in welche Richtung man sie angeht, erlebt man hier auf 59 Kilometern einerseits malerische Naherholungsgebiete, Deichlandschaften, Polderwiesen und Naturschutzgebiete und andererseits das urbane Leben der hiesigen Industriekultur. Ein Genuss für alle, die Abwechslung mögen!

Bild © WFB / Jonas Ginter

Doch das sind nur drei der insgesamt zwölf Radrouten in und rund um Bremen. Mehr Infos und Vorgeschmack auf den Radurlaub in der Hansestadt gibt’s unter: