Anzeigensonderveröffentlichung
Anzeigensonderveröffentlichung

Grün, grüner, Winterthur

Quelle: House of Winterthur/Schweiz Tourismus

Winterthur überrascht, denn: Die Großstadt mit Industrievergangenheit ist erstaunlich grün. Fast die Hälfte des Stadtgebiets von Winterthur sind Grünflächen. Auch außerhalb der Stadtgrenzen lädt die malerische Region, die sich vom Tösstal bis zum Zürcher Weinland erstreckt, zum Entspannen ein.

Oberer Graben
Quelle: House of Winterthur/Schweiz Tourismus

Während man in anderen Großstädten Grünflächen geradezu suchen muss, gibt es diese in Winterthur zuhauf. Kaum einige Schritte durch die Altstadt geschlendert, befindet man sich schon im nächsten Park, steht auf der nächsten Wiese oder unter den nächsten Bäumen. Die Farbe Grün ist nicht nur überall in Winterthur sichtbar, die sechstgrößte Stadt der Schweiz und ihre 120.000 Bewohner:innen haben sich der Nachhaltigkeit verschrieben. Dies zeigt sich an den vielfältigen regionalen Wochenmärkten, ein Teil mit einer 2000-Watt-Gesellschaft, den vielen Secondhand-Kleiderläden oder auch beim Verkehr: Jahr für Jahr wird Winterthur zur fahrradfreundlichsten Großstadt der Schweiz gewählt.

Oberer Graben
Quelle: House of Winterthur/Schweiz Tourismus

Klimaschonender Einkauf, soziale Integration und Biodiversität

Wer weitere nachhaltige Facetten Winterthurs nicht auf dem Zweirad, sondern zu Fuß entdecken möchte, darf die Stadtführung «Nachhaltiges Winterthur» nicht verpassen. Die Führung ermöglicht einen neuen Blick auf gewohnte Alltagshandlungen: Wo kann in Winterthur unverpackt eingekauft werden, wo befinden sich grüne Trittsteine und Restaurants, die Gastronomie mit Nachhaltigkeit vereinen? Auf dem geführten Rundgang gehen Interessierte den von der Schweiz unterzeichneten UN-Nachhaltigkeitszielen nach und entdecken Orte, die zeigen, wie Nachhaltigkeit in Winterthur Teil des Alltags wird. Vom klimaschonenden Einkaufen über soziale Integration bis zur Förderung der Biodiversität – die Breite und Bedeutung der Nachhaltigkeitsziele werden auf spannende Weise verständlich gemacht.

Diese und viele weitere Touren und Erlebnisse unter:
winterthur.com/stadtfuehrungen

Oberer Graben
Quelle: House of Winterthur/Schweiz Tourismus

Mehr zum Thema