Eine Fahrt zum Träumen
und Genießen
Bergpässe und verwunschene Täler, glitzernde Seen und historische Städte: Das ist die Schweiz. Wie könnte man dieses Land stilvoller und entspannter bereisen als in einem Panoramazug? Die Grand Train Tour of Switzerland macht die Fahrt durch die schönsten Orte der Schweiz zu einem atemberaubenden Erlebnis.
Sanft gleitet der Zug durch die idyllische Landschaft des Berner Oberlands, vorbei an Weinbergen, im Hintergrund leuchten die verschneiten Berge im Abendlicht. Da kommt Montreux in Sicht, die Stadt am Ufer des Genfersees. War es hier, wo nach einem Brand plötzlich Rauch über dem Wasser schwebte? „Smoke on the Water“, die legendäre Rockhymne der Band Deep Purple, entstand hier, lang ist es her.
Doch jetzt sind wir in der Gegenwart, blicken fasziniert aus dem Panoramafenster auf den glitzernden See. Auf einer Felseninsel am Ufer thront das Schloss Chillon, eine imposante Wasserburg, ihre Mauern erzählen Geschichten aus dem Mittelalter. Wie wäre es jetzt mit einem Glas Champagner?
Es gibt wohl kaum eine entspanntere und gleichzeitig aufregendere Art des Reisens als die in einem Panoramazug. Sich zurücklehnen und eine der schönsten Landschaften Europas an sich vorbeiziehen lassen, es ist ein Fest für die Augen und Balsam für die Seele. Ja, so haben wir uns Entschleunigung immer vorgestellt. Steile Bergpässe, verwunschene Täler, historische Altstädte und stimmungsvolle Seeufer wechseln sich ab. Die Schweiz.
Spektakuläre Panoramastrecken
Vier Sprachen, 26 Kantone, unendliche Vielfalt. Was für ein Luxus, dieses herrliche Land auf den spektakulärsten Panoramastrecken zu erleben, in einem exklusiven Wagen mit gastronomischem Angebot und aufmerksamem Service. Diese stilvolle Art des Reisens hat einen Namen: Grand Train Tour of Switzerland.
Auf 1280 Kilometern vereint diese Tour die verschiedenen Landesteile und verbindet die schönsten Strecken der Schweiz zu einer Route. Ob von Montreux nach St. Gallen, von Schaffhausen nach Lugano oder von St. Moritz nach Zermatt – jeder kann sich seine Reise individuell zusammenstellen. Oder das ganze Paket buchen. Und egal, welcher Ort die Gäste zum Verweilen verführt – an jeder Station dieser Tour ist aussteigen möglich. Weiter geht’s immer. Schließlich verfügt die Schweiz über das dichteste Eisenbahnnetz der Welt.
Respekt vor Umwelt und Natur
Sicher, man kann dieses Land auch mit dem Auto erkunden, und natürlich funktioniert die Anreise auch mit dem Flugzeug. In Zeiten, in denen Nachhaltigkeit eine immer wichtigere Rolle spielt, gewinnt der gediegene Luxus einer Bahnfahrt mehr und mehr an Bedeutung. In Panoramazügen oder bei einer gemütlichen Schifffahrt auf der Grand Train Tour die Schweiz entdecken – das ist nicht nur ein exklusives Erlebnis, das lange in Erinnerung bleibt. Es ist auch eine zeitgemäße Form des Reisens, die den Respekt vor Umwelt und Natur in den Vordergrund stellt.
Die ganze Tour kann man übrigens mit einem einzigen Fahrausweis bestreiten, dem Swiss Travel Pass. Und auch die Anreise gelingt perfekt mit der Bahn. Die Schweiz ist mit Deutschland auf der Schiene so gut verbunden wie kein anderes Nachbarland. Schon seit Jahren besteht ein dichtes Fahrplanangebot zwischen beiden Ländern. Schnell, bequem und günstig: Mehr als 40 Direktverbindungen gibt es zwischen Deutschland und der Schweiz. Wer die Städte, Berge und Seen der Schweiz erleben will, kann mehrmals täglich direkt von vielen deutschen Städten nach Zürich, Basel, Bern oder Interlaken fahren. Mit dem Sparpreis Europa ist die Reise in die Schweiz ab 37,90 Euro in der 2. Klasse zu haben.
Das Matterhorn, der Berg der Berge
Was wäre eine Panoramafahrt durch die Schweiz ohne einen Blick auf das grandiose Matterhorn? Es ist der Berg der Berge, das Wahrzeichen der Schweiz schlechthin. 4478 Meter hoch und eine der meistfotografierten Touristenattraktionen der Welt. Mit dem Panoramazug erlebt man aber nicht nur den Berg selbst, sondern die ganze zauberhafte Region, das Wallis. Für Gourmets und Weinkenner ein Geheimtipp: Ein Drittel der Schweizer Weine wird in dieser Region produziert. Und natürlich gibt es dort das traditionelle Raclette, eine von vielen Walliser Spezialitäten. Im westlichen Teil des Kantons wird Französisch gesprochen; es ist auch diese Mischung aus regionaler Verwurzelung und internationalem Flair, die Besucher aus aller Welt so fasziniert an diesem Land.
Es lässt sich kaum aufzählen, wie viele Top-Sehenswürdigkeiten und landschaftliche Highlights es bei der Grand Train Tour zu bestaunen gibt. Kurz gesagt: Es ist die perfekte Kombination von Städten und Natur. Das zauberhafte Tessin zum Beispiel. Der mediterranste aller Schweizer Kantone wartet zu jeder Jahreszeit mit einem Farbenmeer auf. Landschaften, die nicht nur zur Blütezeit an die Toskana erinnern, mondäne Städte wie Lugano, palmengesäumte Promenaden am Lago Maggiore. Ein Erlebnis ist auch Interlaken, die stimmungsvolle Ferienregion zwischen dem türkisfarbenen Brienzersee und dem tiefblauen Thunersee. Und natürlich Luzern mit seiner berühmten Kapellbrücke. Eine historische Altstadt, die zum Shopping und romantischen Bummeln einlädt, Hotelpaläste aus der Belle Époque, im Hintergrund der Drachenberg Pilatus und natürlich der idyllische Vierwaldstättersee. Wer abends durch die mittelalterlichen Gassen dieser Stadt streift, hat das Gefühl, jetzt könnte gleich Wilhelm Tell um die Ecke biegen, die Armbrust geschultert …
Mystische Buchten, malerische Landschaften
Wer ein besonderes Reiseerlebnis sucht, sollte sich den Gotthard Panorama Express nicht entgehen lassen. Eine einzigartige Kombination aus Schiff- und Zugfahrt auf dem Weg zwischen der Zentralschweiz und dem Tessin. Der Vierwaldstättersee ist vom Ufer aus betrachtet schon großartig, aber noch viel überwältigender, wenn man man ihn von einem Dampfer aus erlebt. Von Luzern nach Flüelen geht die Fahrt, vorbei an mystischen Buchten und malerischen Landschaften. Während Sie kulinarische Köstlichkeiten aus der Zentralschweiz genießen, passiert das Schiff viele geschichtsträchtige Orte, zum Beispiel die legendäre Rütliwiese, wo im Jahr 1291 die Schweiz gegründet wurde.
In Flüelen heißt es Umsteigen in den 1.-Klasse-Panoramawagen – und Abfahrt auf der historischen Gotthardstrecke. Durch den 1882 eröffneten Gotthardtunnel geht es über Brücken und durch interessante Kehrtunnel Richtung Süden, wo schon die mediterranen Landschaften des Tessins locken – Palmen inklusive!
Mehrsprachige Reiseleiter begleiten die Strecke, und wer möchte, bekommt eine audiovisuelle Präsentation zur Geschichte der Gotthardbahn. Im Fotowagen können die Fenster geöffnet werden, der Fahrtwind bläst Ihnen ins Gesicht … ein Gefühl, das man aus „normalen“ Zügen gar nicht mehr kennt. Und wer feine regionale Spezialitäten wie das Buttergebäck „Pastefrolle“ oder ein „Gottardo Premium Lager“ probieren will, kann sich am Platz entspannt zurücklehnen und eine Bestellung beim Kellner aufgeben. Der bringt gerne auch ein „kaltes Plättli“ nach Tessiner Art.
Ein Gefühl wie im Landschaftskino
Und so geht es auf einer einzigartigen Genusstour dahin, die Fahrt gleicht einem Streifzug durch die Schweiz. Es beginnt an der „Waadtländer Riviera“, wie das Nordufer des Genfersees genannt wird, und führt bis zu den Berner Alpen. Gstaadt mit seinen typischen Chalets ist als Nobelort weltbekannt. Und vom malerischen Interlaken aus hat man einen sensationellen Blick auf Eiger, Mönch und Jungfrau.
Am Ende dieser gut dreistündigen Reise ist jeder Zuggast von den Eindrücken überwältigt. Schade nur, dass es schon vorbei ist. Wobei: Die ganz großen Schweiz-Fans steigen gleich wieder ein …