Anzeigensonderveröffentlichung

Für ein TikTok,
auf das du
zählen kannst

TikTok will inspirieren und Nutzer*innen Freude bringen. Dafür gibt es auf TikTok verschiedene Funktionen, die der Community helfen, das Beste aus ihrer Zeit auf TikTok rauszuholen.

Die oberste Priorität für TikTok ist es, ein einladendes Umfeld zu schaffen, in dem sich jede*r sicher und wohl fühlen kann. Dein digitales Erlebnis soll für Freude, Unterhaltung sowie Verbundenheit sorgen und eine Bereicherung sein. Dabei geht es nicht nur um dein digitales Wohlbefinden, beispielsweise durch ein individuelles Bildschirmzeit-Limit, sondern auch darum, dass du genau die Inhalte findest, die du suchst.

Eine Suche, die genau das Richtige findet.

Mit der Suche auf TikTok findest du alles zu deinen Lieblingsthemen – egal, ob du dich für Naturwissenschaften, Sport oder die besten Rezepte interessierst. Öffne mit einem Klick die Suche und entdecke ganz einfach die passenden Videos und Creator*innen.

Für ein TikTok, auf das zu zählen kannst.

Auch die „Suche“ bei TikTok ist eine Chance, spannende Videos rund um deine persönlichen Interessen zu finden. Klicke dafür einfach oben rechts auf das Lupensymbol und gib in der Leiste ein, wonach du suchst. Du willst spezifische Inhalte oder bestimmte Creator*innen entdecken? TikTok findet in der „Suche“ genau das Richtige für dich.

Die relevantesten Ergebnisse für deine Suche werden dir anschließend im Reiter „Top“ angezeigt. Werfe auch unbedingt einen Blick in die anderen Reiter – wie „Benutzer“, „Videos“, „Sounds“, „LIVE“ oder „Hashtags“ –, um weitere Inhalte zu sehen. Wichtig zu wissen: Die Hashtag-Seite zeigt an erster Stelle das Video an, das den Trend ausgelöst hat, und anschließend andere beliebte Videos, die zum angesagten Hashtag passen.

TikTok ist für mich extrem vielfältig! Ich lasse mich nicht nur von vorgeschlagenem Content inspirieren, sondern ich nutze die App auch aktiv als Suchmaschine. Die Suchfunktion hilft mir dabei, Tutorials, Trending Sounds sowie Themen und Trends, die gerade aktuell sind, zu finden. Da man nach Veröffentlichungsdatum und Relevanz filtern kann, finde ich immer das passende Video zu meiner Suchanfrage.

@fabianpecher

Privatsphäre, die du kontrollierst.

Mit den Datenschutzeinstellungen bestimmst du, wer deine TikTok Videos sehen kann und wer nicht – so kannst du ganz du selbst sein, sorglos teilen, was du möchtest, und dich dabei immer sicher fühlen.

Für ein TikTok, auf das zu zählen kannst.

Wie in der realen Welt sind einige Teile deines Lebens dafür gemacht, in verschiedenen Bereichen geteilt zu werden - sei es nur mit dir selbst, nur mit Freunden oder wirklich mit allen. Deshalb bietet TikTok dir die Möglichkeit, für jedes einzelne Video, das du auf TikTok erstellst, den Grad der Privatsphäre festzulegen. Dies kannst du bereits beim Hochladen tun oder auch im Nachhinein, wenn du die Einstellungen des Videos änderst. Entscheide, ob du deine Inhalte nur für dich selbst, für Freunde oder für die gesamte TikTok-Community sichtbar machst.

Die Erstellung eines TikTok-Videos macht Spaß und ist kreativ - man wählt Musik und Effekte aus und sorgt dann für die richtigen Übergänge - aber genauso wichtig ist es, zu entscheiden, mit wem das Video geteilt werden soll. Um Jugendlichen zu helfen, die ihnen zur Verfügung stehenden Freigabeoptionen zu verstehen, hat TikTok jetzt eine Benachrichtigung hinzugefügt, die erscheint, wenn Jugendliche unter 16 Jahren ihr erstes Video veröffentlichen. Dabei werden sie aufgefordert, noch einmal aktiv darüber nachzudenken und festzulegen, wer das Video ansehen darf.

Ich gebe viel aus meinen Leben preis, dennoch finde ich es wichtig, eine gewisse Privatsphäre zu haben. Oft poste ich Videos, in denen ich mit meinen Freunden rumalbere, die dann nur für mich oder meine Freunde sichtbar sind. Mithilfe der Privatsphäre-Einstellungen erstelle ich mir einen virtuellen Rückzugsort.

@mr.blindlife

Bildschirmzeit, die du selbst festlegst.

Mit der Bildschirmzeit-Funktion bestimmst du, wie viel Zeit du auf TikTok verbringen willst. Ist das Zeitlimit erreicht, erinnert TikTok dich daran – und du kannst dir sicher sein, dass deine Bildschirmzeit immer in deinen Händen liegt.

Für ein TikTok, auf das du zählen kannst

Das neue Bildschirmzeit-Menü von TikTok liefert dir Daten darüber, wie viel Zeit du insgesamt auf TikTok verbringst. Außerdem kannst du wöchentliche Benachrichtigungen aktivieren, um deine Nutzungsgewohnheiten immer im Blick zu behalten.

Das digitale Wohlbefinden jüngerer Nutzer*innen steht hier besonders im Fokus: Wenn jemand zwischen 13 und 17 Jahren die App mehr als 100 Minuten am Tag nutzt, wird er beim nächsten Öffnen an das Tool zur Begrenzung der Bildschirmzeit auf TikTok erinnert.

Die neuen Funktionen für digitales Wohlbefinden sollen helfen, die komplette Kontrolle auf TikTok zu haben.

Ich wollte eigentlich nur etwas nachschauen – und plötzlich war ich auf TikTok länger als geplant. Die Inhalte sind toll, aber manchmal brauche ich eine Pause! Damit ich nicht ins übermäßige Binge-Watching komme, stelle ich bei TikTok Bildschirmzeit-Pausen ein. Das ist mega, weil mich TikTok benachrichtigt, wenn ich meine Bildschirmzeit überschritten habe und es Zeit ist, eine Pause einzulegen. Man kann die Bildschirmzeit-Limits selbst in den Einstellungen festlegen. Das trägt zu meinem digitalen Wohlbefinden bei und ich kann mich neben TikTok auch auf mein Studium konzentrieren.

@rose.friederike

Der “Nicht interessiert”-Button für deinen perfekten Feed.

Mit dem "Nicht interessiert"-Button kuratierst du ganz einfach deinen Für-Dich-Feed. Was auch immer deinen Geschmack nicht trifft – lass es TikTok wissen und du wirst in Zukunft weniger davon sehen. Für deine perfekte TikTok-Erfahrung.

Für ein TikTok, auf das zu zählen kannst.

Der Für-Dich-Feed ist die zentrale Anlaufstelle bei TikTok. Sobald du die App öffnest, siehst du als erstes den Feed, der es dir ermöglicht, unterschiedlichste Inhalte zu entdecken. Der Für-Dich-Feed ist im Grunde genommen ein Fluss von Videos, der basierend auf deinen Interessen entsteht. Das ist auch Teil des Erfolgsrezeptes von TikTok: der Feed jeder Person ist einzigartig und nur auf sie zugeschnitten.

Sollte TikTok deinen Geschmack mal nicht treffen, kannst du dafür sorgen, dass du in Zukunft weniger von diesen Inhalten siehst. Während TikTok dich anfangs bittet, für dich interessante Kategorien – von „Haustiere“ bis „Reisen“ – auszuwählen, kannst du später selbst feinjustieren.

Dabei trägt jede deiner Interaktionen dazu bei, dass dir immer passendere Inhalte angezeigt werden. Der Für-Dich-Feed wird jedoch nicht nur durch deine Interaktion über den Feed geprägt. Wenn du dich beispielsweise dafür entscheidest, bestimmten Creator*innen zu folgen, werden auch dadurch die Empfehlungen verfeinert.

Du hast Inhalte gesehen, die für dich eher weniger passen? Kein Problem! Indem du länger mit dem Finger auf ein Video drückst, kannst du mit einem Klick auf "Nicht interessiert" signalisieren, dass du in Zukunft weniger davon sehen willst. Du kannst dich zudem dafür entscheiden, Videos von bestimmten Creator*innen oder Videos mit einem bestimmten Sound auszublenden oder verstößt hingegen ein Video gegen die TikTok Community-Richtlinien, kannst du es melden. All diese Interaktionen tragen zu deinen zukünftigen Empfehlungen im Für-Dich-Feed bei.

Ich schaue täglich TikTok Videos. Der Algorithmus lernt schnell, was ich sehen möchte und was nicht. Doch immer wieder werden mir neue Videos vorgeschlagen, die mich manchmal interessieren - manche aber auch nicht. Daher ist es super, dass ich auf „Nicht interessiert“ tippen kann, um für mich nicht-relevante Videos zu entfernen. So werden mir solche oder ähnliche Videos in Zukunft weniger angezeigt oder sogar gar nicht.

@Zahrairm

TikTok Safety Center

Du willst mehr darüber erfahren, wie du dein TikTok-Erlebnis noch weiter auf deine Bedürfnisse rund um Sicherheit und Datenschutz anpassen kannst? In unserem Safety Center gibt's alles, was du wissen musst.

Mehr auf: https://www.tiktok.com/safety/de-de/

TikTok For Business

Mit TikTok for Business haben Marken neue Möglichkeiten mit der Community in Austausch zu treten. Werbetreibende positionieren ihre Marke über kreative Inhalte und innovatives Storytelling und erhalten so einen neuen, einzigartigen Zugang zu ihren Zielgruppen. TikTok for Business bietet auch für Marken Sicherheitslösungen an.

Mehr auf: https://www.tiktok.com/business/de/brand-safety

Über TikTok

TikTok ist die führende Plattform für mobile Kurzvideos. Unsere Mission ist es, Menschen zu inspirieren und zu bereichern, indem TikTok ihnen eine kreative Heimat gibt und ihnen ein authentisches, unterhaltsames und positives Erlebnis bietet. TikTok hat weltweit Büros in Los Angeles, New York, London, Paris, Berlin, Dubai, Mumbai, Singapur, Jakarta, Seoul, und Tokio.

https://www.tiktok.com/