Anzeigensonderveröffentlichung
Advertisement
Anzeigensonderveröffentlichung

Der Sound einer neuen Generation

Musikmanager und Produzent Stefan Dabruck hat ein einzigartiges Austauschprogramm gestartet, das Student*innen der renommierten Belmont University in Nashville ermöglicht, mit preisgekrönten Produzenten in Deutschland zusammenzuarbeiten. Diese Talentschmiede inmitten der Frankfurter Skyline definiert den Sound einer neuen Generation.

Über den Dächern Frankfurts thront ein neuer Player: die CUPRA Music Labs. Hier, in einem der modernsten Tonstudios Europas, wird ungeahnte Energie freigesetzt, sobald die Musik beginnt. Es ist die Energie leidenschaftlicher Individualisten, die ihren Weg gehen und Stillstand nicht akzeptieren. Denn die Studios wurden vor allem als Begegnungsstätte für junge Talente konzipiert, die die Welt der Musik neu denken möchten.

Stefan Dabruck vor dem Logo des Cupra Music Labs
Studiogründer Stefan Dabruck zählt zu den erfolgreichsten Musikproduzenten der Welt.

Gründer und treibende Kraft hinter der Talentschmiede ist Stefan Dabruck, einer der erfolgreichsten Musikproduzenten der Welt. Sein Anspruch war kein geringerer, als das technisch beste Studio Europas zu erschaffen, in dem Musiker und Produzenten aus aller Welt zusammenkommen. Dabruck, der unter anderem Robin Schulz, Alle Farben, Quarterhead, LOVRA und DJ Hugel managt, fand mit dem spanischen Automobilhersteller CUPRA einen Partner, der seine Passion für Musik teilt und vor allem jungen Künstler*innen eine Bühne bieten möchte. Dieses Engagement der Challenger Brand CUPRA ist einmalig im automobilen Kontext.

Doch wo stecken diese Individualisten, die heute neue Impulse für morgen setzen? Dabruck fand sie im amerikanischen Nashville, Tennessee, genauer genommen am Mike Curb College of Entertainment and Music Business der Belmont University. Gelegen in einer Stadt, die bekannt für ihre Singer-Songwriter-Szene ist, zählt das Musikprogramm der Belmont University zu den renommiertesten der Welt. Dabruck setzte sich für eine Partnerschaft ein, wurde Dozent und schaffte es schließlich, ein Austauschprogramm zwischen den CUPRA Music Labs und dem Curb College of Entertainment and Music auf die Beine zu stellen – das erste seiner Art.

Talent trifft auf Erfahrung

Dabruck arbeitete sich Schritt für Schritt in der Musikbranche hoch. Vom Plattenpacker zum Produzenten und Manager. Mehrere Hundert mit Gold oder Platin ausgezeichnete Platten bestätigen sein untrügliches Musikgespür. Er hat so ziemlich alle Facetten der Branche kennengelernt und es ist genau dieses praktische Wissen, das sich die Student*innen aus Nashville im Rahmen ihrer Ausbildung wünschen.

Insgesamt zwölf Student*innen konnten sich einen dreiwöchigen Aufenthalt in Deutschland sichern. Neben Stationen in Berlin stehen Writing Sessions in den CUPRA Music Labs in Frankfurt im Mittelpunkt. Dort treffen die angehenden Songwriter*innen und Audio Engineers auf preisgekrönte Produzenten, mit denen sie neue Songs komponieren und aufnehmen. Diese Songs präsentiert Dabruck im Nachgang seinem Netzwerk – die Student*innen produzieren also erstmals für die „echte“ Musikindustrie.

Bei der Auswahl der Teilnehmer*innen geht es Dabruck nicht um Genres und Schubladen, es zählt nur Talent. „Wenn jemand einen guten Song schreibt, ist mir egal, ob er sich mit einem Country- oder mit einem Heavy-Metal-Song bewirbt“, erklärt er. Das steckt auch in der der DNA von CUPRA: Individualität steht im Fokus, denn nur daraus kann wahre Unverwechselbarkeit entstehen. So überrascht es nicht, dass die CUPRA Music Labs sich dafür einsetzen, neuen Talenten Raum zur Entfaltung zu geben.

Neue Impulse für neue Generationen

Produzentenduo Late9
Das Produzentenduo Late9 sieht viel Potenzial in den Student*innen aus Nashville.

Beobachtet man die Student*innen bei der Arbeit mit dem Produzentenduo Late9 (Loris Cimino und Maximilian Riehl), wird schnell deutlich, wie viel Leidenschaft sie für die Musik empfinden. Die Energie im Studio ist ansteckend und bereits die ersten Melodien haben Ohrwurmpotenzial. Die Produzenten sind es gewohnt, mit musikalischen Größen wie LOVRA oder DJ Hugel zusammenzuarbeiten, und doch schwärmen sie von den Writing Sessions. „Die Studis bringen extrem viel Talent mit, gerade im Bereich Songwriting können wir sogar noch etwas von ihnen lernen.“

Zielstrebig gehen die Nachwuchskünstler ihren Weg und verfolgen mit der Teilnahme am Austauschprogramm vor allem ein Ziel: ihren persönlichen Status quo zu übertreffen.

Während der Writing Sessions in den CUPRA Music Labs treffen junge Talente auf preisgekrönte Produzenten.

Songwriterin Melina KB reizt es, die Mechanismen der Musikindustrie hautnah zu erleben. Michael Daughenty ist klassischer Songwriter und möchte nun seine Komfortzone verlassen und sich der Electronic Dance Music nähern. Und Audio Engineer Braden Detelich, der eine Karriere als Produzent anstrebt, ist nicht nur begeistert von der technischen Ausstattung des Studios, sondern er wollte auch unbedingt von Produzenten in Europa lernen, dem Mekka der Dance Music.

Auch der Sound des neuen vollelektrischen CUPRA Born stellt unter Beweis, wie man den Status quo hinterfragt. Inspiriert von den natürlichen Elementen der Marke – Kupfer, Carbon und Sportlichkeit – gibt CUPRA mit dem Sounddesign des Born den Startschuss für eine neue Ära. Sie wird emotional, inspirierend und mitreißend.

Und genau das ist es, was in den CUPRA Music Labs gelebt wird. Konzipiert als Playground für all diejenigen, die mehr wollen, sind sie vor allem für Nachwuchskünstler ein Ort der Inspiration. Und der Kern dessen, was Dabruck und CUPRA initial zusammengebracht hat: die Vision, neue Impulse für neue Generationen zu setzen.

Weitere Artikel

Zwei Personen mit Sonnenbrillen und Kopfhörern stehen nebeneinander an einem DJ-Pult. Sie wirken konzentriert und in die Musik vertieft. Der Hintergrund ist in buntem Licht gestaltet, was eine moderne und stilvolle Atmosphäre vermittelt.

Eine Quelle der doppelten Inspiration

Entdecken Sie, wie das Künstlerduo Doppelganger in den CUPRA Music Labs in Frankfurt am Main Musik und visuelle Kunst verschmelzen lässt, um innovative Audioerlebnisse zu schaffen.

Eine Person steht an einem DJ-Pult in einem Club oder auf einer Party, umgeben von einer Menschenmenge. Die Szenerie ist in buntes Licht und Laserstrahlen getaucht, die eine lebhafte und dynamische Atmosphäre schaffen.

Gemeinsam geschaffen, auf der Bühne erwacht: THE MUSIC HERO

Wie CUPRA mit der Community den virtuellen Avatar THE MUSIC HERO erschafft, der als Hologramm live auftritt und die Verbindung von Musik, Emotion und Technologie neu definiert.