Ein Ferienhaus in der Mecklenburgischen Seenplatte kaufen:
„Der wahre Luxus hier ist die Natur.“


Katrin Schulze ist als Verkaufsleiterin spezialisiert auf den Verkauf von Ferienhäusern in der Mecklenburgischen Seenplatte. Im Gespräch mit Dr. Limburg Immobilien verrät sie ihre Definition von Luxus – und was man mit Ferienhäusern noch machen kann.
Frau Schulze, Sie verkaufen Ferienhäuser der gehobenen Preisklasse an der Mecklenburgischen Seenplatte. Luxus und die Mecklenburgische Seenplatte, das bringt man ja nicht unbedingt zusammen.
Ja, das stimmt. Und das ist gut so. Die Mecklenburgische Seenplatte wird oft unterschätzt. Das liegt wohl auch daran, dass sie so vielseitig ist. Das lässt sich nicht so einfach in einem griffigen Satz vermarkten. Die Mecklenburgische Seenplatte hat mit ihrem vielen Wasser und mit der vielen Natur und öfter mal rot gestrichenen Häusern etwas von Schweden, gleichzeitig diese Weite fast wie in Kanada. Dann hat es ein maritimes Flair, wie die alten Hansestädte an der Ostsee, ohne am Meer zu sein. Und es ist auch nicht so überlaufen. Man kann es nur schwer beschreiben, man muss wirklich hinfahren. Und an diesem schönen Flecken Erde haben wir Ferienhäuser. Genauer gesagt, in Mirow am Granzower See und in Rechlin am Ufer der Müritz im Nationalpark Müritz. Klar, unsere Häuser bieten Komfort auf einem hohen Niveau, aber der eigentliche Luxus ist die Gegend.
Also Lage, Lage, Lage, aber eben in Grün. Wer kauft sich so etwas?
Die Leute, die sich so ein Haus kaufen, sind ganz verschieden. Ich denke, was sie alle gemeinsam haben, ist, dass sie einfach Ruhe und schöne Natur schätzen. Das ist auch eine Frage der Haltung. Wozu um die Welt fliegen, wenn man das, was man sucht auch hier findet? Das ist ein Besinnen auf das Wesentliche, was in unserem Alltag oft verloren geht. Da muss man sich Abstand nehmen und Natur erleben. Das Schöne an der Mecklenburgischen Seenplatte ist ja, dass sie beispielsweise aus Hamburg oder Berlin in relativ kurzer Zeit erreichbar ist. Gleichzeitig ist der Charakter der Region sehr weit von Urbanität entfernt. Man kann also sagen, nah genug, aber trotzdem weit genug weg.

Warum kauft man sich so etwas, das notwendige Kleingeld vorausgesetzt?
Natürlich um Urlaub zu machen - mit Freunden oder der Familie. Aber nicht nur. Für viele unserer Käufer ist das Ferienhaus genauso ein Anlageobjekt. Wenn Sie es selbst gerade nicht nutzen, vermieten Sie es. Das geschieht teilweise in Eigenregie, teilweise übernehmen wir das. Und es macht ja auch keinen Sinn, ein Ferienhaus den Großteil des Jahres leerstehend zu lassen. So wirft es auch eine durchaus erhebliche Rendite ab.
Über welche Investitionssummen reden wir hier?
Wir haben aktuell noch einige wenige Häuser in Mirow und Rechlin im Angebot. Die Preise liegen je nach Objekt zwischen rund 300.000 und 650.000 Euro…
… was durchaus eine stattliche Summe für ein Ferienhaus ist.
Das würde ich nicht so pauschal sagen. Für eine Datscha oder Laube wäre es teuer. Aber Sie bekommen dafür ein vollausgestattetes Haus mit zwischen 80 und 160 Quadratmetern Wohnfläche mit mehreren Schlafzimmern, nah am See mit Blick auf den See. Sie können sofort einziehen!
Wenn man sich das Preisniveau in den größeren Städten ansieht, sind unsere Ferienhäuser eigentlich fast schon Schnäppchen. Aber darum geht es ja nicht. Um zurück zum Ausgangspunkt unseres Gesprächs zu kommen: Der wahre Luxus hier ist die Natur.
Frau Schulze, vielen Dank für das Gespräch.

Mehr zur Mecklenburgischen Seenplatte und den noch verfügbaren Ferienhäusern erfahren Sie auf www.dr-limburg.de/ferienhäuser-an-der-müritz
Impressum: