Anzeigensonderveröffentlichung
Arbeit von zu Hause aus und hybride Arbeitsmodelle

Die „neue“ Mobilität: Wenn der Weg ins Büro zur Geschäftsreise wird

Die Pendler von gestern sind die Geschäftsreisenden von heute: Nach der Pandemie arbeiten immer mehr Menschen von zu Hause aus. Mitarbeiter, die zwischen Büro und Homeoffice wechseln, planen auch ihre Arbeitstage und Geschäftsreisen anders. Dadurch haben sich auch die Gewohnheiten der Arbeitnehmer verändert, was sich wiederum auf ihr Mobilitätsverhalten auswirkt.

Enterprise Titel 3

Christian Holler, Assistant Vice President, Business Rental Sales, Enterprise Deutschland

Um eine reibungslose Mitarbeitermobilität zu gewährleisten, müssen Arbeitgeber ein Verständnis dafür entwickeln, wie sich ihre Situation durch Homeoffice und hybride Arbeitsmodelle verändert hat. Für viele, die jetzt hauptsächlich von zu Hause aus arbeiten, könnte eine Reise ins Büro, z. B. für eine interne Besprechung, von einigen Unternehmen als Geschäftsreise angesehen werden. „Mitarbeiter, die zwischen dem Büro und zu Hause wechseln, haben keinen einheitlichen Reiseplan, der für alle passt. Diese Situation bringt Firmen dazu, Ihre Mobilitätsstrategien zu überdenken, um Flexibilität zu bieten und gleichzeitig sicherzustellen, dass sie sowohl dem Arbeitgeber als auch dem Arbeitnehmer Vorteile bringen“, sagt Christian Holler, Mitglied der Geschäftsleitung des Mobilitätsanbieters Enterprise Rent-A-Car in Deutschland.

Das bestätigt auch eine Studie** im Auftrag von Enterprise: 60 % der deutschen Geschäftsreisenden arbeiten entweder von zu Hause aus oder in einer hybriden Rolle. Während die Präsenz am Arbeitsplatz bis 2024 zunehmen soll, sind Remote- und hybride Arbeitsformen weiter auf dem Vormarsch: 29 % der Befragten erwarten eine Zunahme der Arbeit von zu Hause aus. Der persönliche Kontakt, der beispielsweise auch durch Geschäftsreisen möglich ist, ist vielen nach wie vor sehr wichtig - vor allem in Deutschland. Hier sind 64 % der Befragten der Meinung, dass Geschäftsreisen das Business beleben.

Im Vergleich zu den USA ist Deutschland jedoch viel vorsichtiger, wenn es um Geschäftsreisen geht: Nur 12 % erwarten, dass die Budgets für Geschäftsreisen im Jahr 2024 steigen werden, verglichen mit 39 % in den USA. Ebenfalls interessant: Da sich das Reiseverhalten mit dem hybriden System weiterentwickelt, haben viele Unternehmen ihre Reiserichtlinien bereits überarbeitet. So gaben beispielsweise sieben von zehn Befragten an, dass ihr Arbeitgeber eine Reiserichtlinie für Geschäftsreisen hat. Weitere 9 % erklärten, dass ihr Unternehmen eine solche Richtlinie entwickelt oder bereits entwickelt hat.

Die Mobilitätsanforderungen werden immer komplexer

Geschäftsreisende wollen mehr Nutzen und ROI (Return on Investment) aus jeder Geschäftsreise ziehen, indem sie zwei oder drei Reisen zu einer einzigen zusammenfassen. Homeoffice-Tage sind auch nicht auf das eigene Haus beschränkt. Jüngere Mitarbeiter arbeiten oft von verschiedenen Standorten aus. Dies macht die Mobilitätsanforderungen noch komplexer und erhöht die Bedeutung von Lösungen, die kürzeren Arbeitswege der Mitarbeiter als Gegengewicht zu langen Geschäftsreisen berücksichtigen. Das bedeutet, dass das Mobilitätsangebot in der Nähe des Wohnorts und des Arbeitsplatzes liegen sollten.

Eine flexible Reisestrategie setzt voraus, dass sich Firmenkunden darauf verlassen können, dass sie über ihren Mobilitätspartner immer Zugang zu den richtigen Fahrzeugen haben.
Christian Holler, Assistant Vice President - Business Rental Mobility Deutschland

Maßgeschneiderte Lösungen für Ihr Business
Enterprise bietet eine Vielzahl von Lösungen für Ihren gesamten Mobilitätsbedarf.
Jetzt entdecken

 

Enterprise_Titel

 

Großes Netzwerk sichert Mobilität

„Da Unternehmen überall Fahrzeuge benötigen, haben wir in den Aufbau des größten Niederlassungsnetzes in Europa investiert - mehr als 1.500 Standorte in über 40 Ländern und mehr als 9.500 Niederlassungen in über 90 Ländern und Territorien weltweit“, sagt Christian Holler. Auch in Deutschland hat Enterprise sein Standortnetz deutlich ausgebaut: Mit 17 Neueröffnungen im vergangenen Jahr und dem Ziel, bis 2025 50 Filialen in Deutschland zu eröffnen, richtet das globale Mobilitätsunternehmen sein Netzwerk auf die stetig steigende Nachfrage aus. Holler bestätigt: „Eine flexible Reisestrategie setzt voraus, dass sich Firmenkunden darauf verlassen können, dass sie über ihren Mobilitätspartner immer auf die richtigen Fahrzeuge zugreifen können. Für uns stehen die Firmenkunden an erster Stelle. Außerdem bieten wir eine breite Palette von Optionen an; bei Enterprise gibt es keine Einheitsgröße.“

„Wir bewegen uns auf eine Ära der reibungslosen Mobilität zu“

Kostensenkung, Sorgfaltspflicht und Dekarbonisierung treiben die Mobilität der Mitarbeiter immer weiter nach oben auf der Unternehmensagenda. Dabei spielt es keine Rolle, ob es sich um die Anschlussfahrt nach dem Flug einer Führungskraft oder um die täglichen Fahrten des technischen Dienstes handelt: Gefragt ist ein praxisnaher Ansatz, der Managern und Einkäufern die Möglichkeit bietet, maßgeschneiderte Lösungen zu entwickeln.

Die Arbeitnehmer von heute erwarten, dass ihre Geschäftsreisen reibungslos, einfach und bequem sind. Auch die Personalabteilungen bestätigen, dass dieser Aspekt inzwischen sogar eines der Entscheidungskriterien für Bewerber ist. Im Umkehrschluss bedeutet dies für Unternehmen: Die besten Talente gehen verloren, wenn sie die Anforderungen an Geschäftsreisen nicht erfüllen.

Die Bereitstellung der besten Reiseoptionen für Mitarbeiter erfordert daher einen neuen Ansatz für die geschäftliche Mobilität. Das positive Erlebnis ist ebenso wichtig wie die Kontrolle von Kosten und Emissionen.

Die Kernelemente dieses neuen Ansatzes sind:

  • Verständnis dafür, wie sich die veränderten Gewohnheiten der Arbeitskräfte auf die Mobilitätsanforderungen auswirken
  • Beratung und Unterstützung bei der Entwicklung maßgeschneiderter Lösungen
  • Verwaltete Mobilität, die Dekarbonisierung ermöglicht
  • Reibungslose Mobilität, die den Mitarbeitern hilft, produktiver zu arbeiten

 

Entdecken Sie das neue Langzeitmiet-Produkt von Enterprise

Obwohl viele Unternehmen stunden-, tage- oder wochenweise mieten: In einer Welt, in der sich Geschäftsreisen ständig weiterentwickelt, wird der Bedarf an flexiblen Langzeitmieten immer größer. Immer mehr müssen sie die Anforderungen der Unternehmen erfüllen und auf den Einzelnen zugeschnitten sein. Um diese Herausforderung zu meistern, hat Enterprise jetzt ein neues Produkt für die Langzeitmiete auf den Markt gebracht, das im Rahmen des Business Rental Programms verfügbar ist.

Für Privatpersonen oder Unternehmen, die Fahrzeuge für mehr als 30 Tage benötigen, bietet Enterprise damit eine auf Geschäftsreisende zugeschnittene Lösung auf Kilometerbasis. Hier wählen Sie aus einem Bestand an Fahrzeugen, die anhand von Kundenfeedback sorgfältig ausgewählt wurden und für jede Reise geeignet sind. Das neue Langzeitmiet-Produkt bietet individuelle Flexibilität, um jedem Mobilitätsbedarf gerecht zu werden.

Erfahren Sie hier mehr.

 

Über Enterprise Mobility

Enterprise Mobility ist ein führender Anbieter von Mobilitätslösungen - einschließlich Autovermietung, Flottenmanagement, Carsharing, Vanpooling, Lkw-Vermietung, Luxusvermietung, Verkauf von Fahrzeugen und Fahrzeugabonnements sowie anderen Transporttechnologiedienstleistungen und -lösungen, die das Reisen für Kunden einfacher und bequemer machen. Enterprise Mobility, einschließlich seiner Tochtergesellschaften und Franchisenehmer, sowie die Tochtergesellschaft Enterprise Fleet Management verwalten eine vielfältige Flotte von 2,3 Millionen Fahrzeugen über ein integriertes Netzwerk von fast 9.500 voll ausgestatteten Mietstationen in mehr als 90 Ländern und Gebieten. Enterprise Mobility befindet sich im Privatbesitz der Familie Taylor aus St. Louis und verwaltet die Marken Enterprise Rent-A-Car , National Car Rental und Alamo.

 

 

*Enterprise hat Opinium mit der Durchführung der Studie beauftragt. Das Marktforschungsinstitut hat die Reisegewohnheiten von 1.000 deutschen Arbeitnehmern analysiert, die innerhalb Deutschlands geschäftlich mit dem Auto unterwegs sind. Die Umfrage wurde zwischen dem 20. Dezember 2022 und dem 5. Januar 2023 durchgeführt.

**Enterprise beauftragte Ipsos mit der Durchführung der Studie. Untersucht wurden die Reisegewohnheiten und Ansichten von 1.000 deutschen Arbeitnehmern, die geschäftlich reisen, sowie von 200 deutschen Entscheidungsträgern für Geschäftsreisen. Die Umfrage wurde im Juli 2023 durchgeführt.

Artikel teilen